
Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie vielfältige Veranstaltungshinweise und Angebote.
16. Oktober 2020
Fortbildung
Rassismuskritisch denken lernen, Susanne Belz und Dileta Sequeira; Ausschreibung folgt!
WORKSHOPS

Angebot „Alle sind verschieden. Alle sind besonders. Alle sind gleichwertig.“
In einem drei- bis vierstündigen Angebot für Kinder von 8-10 Jahren thematisieren wir Verschiedenheiten, ohne diese zu bewerten, reden über Gerechtigkeit und was es bedeutet, dass alle gleichwertig sind. Unser wichtigstes Ziel ist es, dass sich Kinder mit allem, was sie ausmacht, als wertvoll erfahren, ihre eigenen Stärken kennenlernen und ihr Handeln als wirksam erleben.
Im Angebot werden partizipative, aktivierende und kreative Methoden verwendet, die neben dem Reden das Erleben in den Vordergrund stellen und so ein Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln fördern.
Teilnehmendenzahl: 10 -25 Personen
Die Workshops werden von zwei erfahrenen Trainer*innen durchgeführt. Das Angebot kann sowohl in Schulen als auch im Ganztagsbereich oder Freizeiteinrichtungen stattfinden. Anfragen unter info@antidiskriminierung-stuttgart.de

Angebot „Du hast Rechte“!
Es wird aktuell ein Workshop zum Thema Kinderrechte entwickelt, in dem Kinder ihre Rechte kennen, verstehen, respektieren und verteidigen lernen. Dabei entwickeln sie die Fähigkeit Unrecht und Ungerechtigkeiten zu erkennen, klar zu benennen und selbst Position zu beziehen.
Teilnehmendenzahl: 10 – 25 Personen
Alter: 8-10 Jahre
Die Workshops werden von zwei erfahrenen Trainer*innen durchgeführt. Das Angebot kann sowohl in Schulen als auch im Ganztagsbereich oder Freizeiteinrichtungen stattfinden. Anfragen unter info@antidiskriminierung-stuttgart.de
Interessante Veranstaltungstipps von Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen:
Alternative Stadterkundungen zum
Nationalsozialismus in Stuttgart
Sie haben Fragen zu Veranstaltungen oder wünschen sich ein spezielles Angebot? Gerne können Sie uns kontaktieren.